Die im Jahre 1950 gegründete und am Engler-Bunte-Institut, Lehrstuhl für Verbrennungstechnik (EBI-VBT) der Universität Karlsruhe (TH) bzw. jetzt dem KIT angegliederte Forschungsstelle für Brandschutztechnik beschäftigt sich mit
- Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes.
Weiterhin wird
- die Fachdokumentation Brandschutzwesen herausgegeben,
- Lehre an der Landesfeuerwehrschule BW durchgeführt
- sowie Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten betreut.
![]() |
![]() |
Brandversuchshalle | Bürogebäude |
Versuche mit Lithium-Ionen-Batterien
|
|
Prüfung der Feuerbeständigkeit von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge nach ECE R 34 oder ECE R 100 Prüfverfahren |
Prüfung der Feuerbeständigkeit von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge nach koreanischem Prüfverfahren (Korea Motor Vehicle Safety Standards - KMVSS) |
Numerische Simulation (Beispielrechnung)
|
![]() |
Wechselwirkungen zwischen Brandrauchströmung und Sprinkler - 3-dimensionale Numerische Simulation mit ANSYS CFX (Temperaturverteilung nach Sprinklerauslösung mit Geschwindigkeits-vektoren) |
|
|
|
Dreidimensionale numerische Simulation der Brand- und Rauchausbreitung in einem Wohnhaus mit vier Geschossen (8 Apartments, jeweils 100 qm) und Treppenraum. Die Rechnungen wurden mit ANSYS CFX 15 durchgeführt mit einen numerischen Gitter mit ca. 11 Millionen Tetraederelementen (2 Millionen Knoten). |
|
![]() |