Bachelor- und Masterarbeiten, Studien- und Diplomarbeiten
Die Forschungsstelle für Brandschutztechnik vergibt Themen für Bachelor- und Masterthesen an Studierende. Diese Themen werden an der FFB betreut.
| Titel | Art | Autor | Jahr |
| Untersuchung des Ausbreitungsverhaltens von Schwelbränden in Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen | Bachelorarbeit | Simon Friedrich Maria Steimer | 2025 |
| Untersuchungen zur Wärmeübertragung durch Verbindungsmittel in Holzrahmenbauwänden | Bachelorarbeit | Maximilian Stark | 2025 |
| Untersuchung der Biegefestigkeiten von Guadua Angustifolia nach einer Brandbeanspruchung anhand eines „Hands-on“ | Bachelorarbeit | Thanh Hung Ngo | 2024 |
| Experimentelle Erfassung von Geschwindigkeitsfeldern zur Untersuchung der Interaktion zwischen eingedüsten Wassertropfen und Flamme | Bachelorarbeit | Anne Tabellion | 2023 |
| Wasserstoff im Erdgasnetz - Relevanz für bestehende Brandschutzmaßnahmen | Masterarbeit | Laura Dreyer | 2022 |
| Numerische Berechnung der Interaktion zwischen eingedüsten Wassertropfen und Flammen | Masterarbeit | Michael Degenkolb | 2022 |
| Unterventilierte Realbrände - Experimentelle Untersuchungen zu Wohnungsbränden bei Luftmangel | Bachelorarbeit | Paul Weiser | 2022 |
| Möglichkeiten zur Nutzung von Building Information Modeling im abwehrenden Brandschutz | Masterarbeit | Christian Bunke | 2021 |
| BIM – Anwendungsfälle im Brandschutz | Bachelorarbeit | Peter Zamarajew | 2021 |
| Untersuchung ausgewählter Emissionen, die beim thermischen Durchgehen von Lithium-Ionen-Akkus entstehen, auf ihr Gefährdungspotential für Einsatzkräfte | Bachelorarbeit | Angelo Arnold | 2021 |
| Dreidimensionale numerische Simulation eines Brandereignisses | Masterarbeit | Karen Böhler | 2020 |
| Bachelorarbeit | Florian Schoeps | 2019 | |
| BIM im Brandschutz – Exchange Requirements für die Planung des baulichen Brandschutzes | Masterarbeit | Jana Vogt | 2019 |
| Brandschutz mit BIM bei Sonderbauten | Bachelorarbeit | Florian Sauter | 2019 |
| Simulation von Rauchausbreitung in Treppenräumen unter dem Einfluss technischer Belüftungsanlagen | Masterarbeit | Fabian Schicker | 2018 |
| Eingabedaten für eine IFC-gestützte Brandsimulationsrechnung | Masterarbeit | Moritz Boxheimer | 2018 |
| Sauerstoffverbrauchskalorimetrie | Masterarbeit | Rebecca Huber | 2017 |
| Gefährdung von Feuerwehr- und Rettungskräften durch Glasstaub bei Einsätzen der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen | Masterarbeit | Denis Kullik | 2017 |
| BIM als Grundlage für eine Brandsimulationsrechnung | Bachelorarbeit | Kerstin Burkart | 2017 |
| Hochtemperaturverhalten ausgewählter Mauerwerksteine mit Untersuchungen zur Thermoschockbeständigkeit | Bachelorarbeit | Mike Günther | 2017 |
| Brandlasten ausgewählter Wohn- und Büroraumnutzungen | Bachelorarbeit | Philip Müller | 2017 |
|
Video: KIT_FFB_Wohnzimmerbrand_Handrückentest -1.wmv Vortrag: |
Bachelorarbeit | Christoph Menzel | 2016 |
|
Brandschutz für Labore in gebäuden mit Nutzungsänderung |
Bachelorarbeit | Moritz Boxheimer | 2016 |
| Lagerung vom Lithium-Metall-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien – Untersuchung bei sauerstoffreduzierter Atmosphäre – Versuche mit Argon | Bachelorarbeit | Christian Kuntz | 2016 |
| Grundlagenuntersuchungen zur Schadstoffemissionen und Temperaturverteilung bei Entstehungsbränden im Labormaßstab | Bachelorarbeit | Dennis Augustin | 2016 |
| Grundlagenuntersuchungen zu Schadstoffemissionen und Rauchdichte bei Entstehungsbränden im Labor- und Großmaßstab | Bachelorarbeit | Jan Braun | 2016 |
| Gegenüberstellung der Berechnungsmethoden von Personenströmen | Bachelorarbeit | Carina Heil | 2016 |
| Grundlagenuntersuchungen zum Entstehungsbrand | Bachelorarbeit | Nicolas Kunkel | 2016 |
| Maßnahmen zur Optimierung der Einsatztaktik bei Bränden in Räumen ohne direkten Zugang ins Freie | Bachelorarbeit | Markus Huck | 2015 |
| Lagerung vom Lithium-Metall-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien – Untersuchung bei sauerstoffreduzierter Atmosphäre – Versuche mit Stickstoff | Vertiefungsarbeit | Julian Blumenstock | 2015 |
| Anwendungsgrenzen von Ingenieurmethoden des Brandschutzes | Masterarbeit | Christian Feist | 2013 |
| Gefahrenabschätzung in Tiefgaragen durch Gasaustritt an gasbetriebenen Fahrzeugen | Bachelorarbeit | Pia Holzherr | 2013 |
| Modelluntersuchungen zum Strömungsfeld in Tiefgaragen bei Leckagen gasbetriebener Fahrzeuge | Bachelorarbeit | Simon Fuchs | 2013 |
| Bruchverhalten von Mehrschreiben-Verglasungen bei Brandeinwirkung | Diplomarbeit | Dominique Max | 2013 |
| Gefahrenabschätzung in Tiefgaragen durch Gasaustritt an gasbetriebenen Fahrzeugen | Bachelorarbeit | Mary Weigand | 2012 |
| Auswirkungen aktivierter ortsfester Wasserlöschanlagen auf die Wirkung natürlicher Rauchabzüge | Diplomarbeit | Johannes Schley | 2011 |
| Brandschutz in Genlaboren – Einsatz von Wassernebel- und Gaslöschanlagen – Teil 2 | Bachelorarbeit | Erik Franke | 2011 |
| Bewertung der aussagetiefe eines Feldmodells für ein Entstehungsbrandszenario mit besonderer Berücksichtigung der Vorhersagezuverlässigkeit der Auslösung von Branddetektion | Masterarbeit | Sven Kaufmann | 2011 |
| Gefahrenabschätzung in Tiefgaragen durch Gasaustritt an gasbetriebenen Fahrzeugen - Grundlagenerarbeitung, Modellierung und Modellversuche | Bachelorarbeit | Carolina Boschmann | 2011 |
| Messtechnische Erfassung der Ausbreitung brennbarer Gase in geschlossenen Garagen | Bachelorarbeit | Benjamin Orth | 2010 |
| Risikoermittlung bei alternativ angetriebenen Fahrzeugen in Garagen - Konsequenz für Lüftungsanforderungen | Bachelorarbeit | Sven Kaufmann | 2010 |
| Brandschutz in Genlaboren – Einsatz von Wassernebel- und Gaslöschanlagen – Teil 1 | Bachelorarbeit | Michael Wechinger | 2010 |
| Auswirkungen widerstandsfähiger Verglasungen auf die Brandbekämpfung in Passivhäusern | Diplomarbeit | Manuel Hartmann | 2010 |
|
Feuerwehreinsatztaktische Problemstellungen bei der Brandbekämpfung in Gebäuden moderner Bauweise - Verhalten von Verglasungen beim Zerstören durch thermische Einwirkung und Feuerwehreinsatz – Teil 2 |
Bachelorarbeit | Gerald Wiesner | 2009 |
| Entwicklung alternativer Brandschutzkonzepte mit Ingenieurmethoden | Diplomarbeit | Sebastian Nerpel | 2008 |
| Feuerwehreinsatztaktische Problemstellungen bei der Brandbekämpfung in Gebäuden moderner Bauweise – Teil 1 | Bachelorarbeit | Johannes Wernicke | 2008 |
| Risikoanalyse der baurechtlichen Anforderungen an Treppenräume | Masterarbeit | Alexander Seibt | 2006 |
| Stabilität von Rauchschichten- Brandversuche zur Validierung von Modellen | Diplomarbeit | Carsten Belz | 2004 |
| Auswirkungen der inhomogenen Temperatur und Konzentrationsverteilung in Rauchschichten auf die Sicherheit der Aussagen von Recchenmodellen | Diplomarbeit | Tanja Stolz | 2001 |
| Bewertung eines PID-Gassensors für den Feuerwehreinsatz im Vergleich zur GC/MS-Brandrauchanalytik | Diplomarbeit | Thomas Becker | 1998 |
| Messung und Kalibrierung von Wärmestrahlaufnehmern | Diplomarbeit | Frank Neichel | 1998 |
| Bewertung von Adsorptionsmaterialien für die Analyse von Gasen die bei Pflanzenschutzmittel-Bränden freigesetzt werden | Diplomarbeit | Jürgen Schwarz | 1997 |
| Untersuchungen der Verbrennungsvorgänge bei verschiedenen Laborprüfverfahren zur Flammenausbreitung an festen Baustoffen | Diplomarbeit | Jürgen Ortwein | 1992 |
| Meßverfahren zur Ermittlung von Zündtemperaturen und zündungsauslösenden Strahlungsdichten bei ausgewählten festen Baustoffen | Diplomarbeit | Günter Christian | 1991 |
| Bestimmung des Tropfenabbaus in Heißgasströmungen durch Verdampfen beim Einsatz ortsfester Löschanlagen mit Löschmittel Wasser | Diplomarbeit | Jürgen Kunkelmann | 1984 |
| Untersuchungen über die Löschwirkung gasförmiger Löschmittel bei Bränden in der Entstehungsphase | Diplomarbeit | Ernst-Peter Döbbeling | 1979 |
| Untersuchungen zum Ablöschen von Bränden mit gasförmigen Löschmittel | Diplomarbeit | Paul Hildebrand | 1979 |
| Brände von Erdölprodukten in Tanks-Versuche und Rechenmodell | Diplomarbeit | Hans Günter Werthenbach | 1970 |
